17. Dezember 2020 | Meldung
Der BUND fordert
- Pariser Klimaabkommen umsetzen: Kohleausstieg deutlich vor 2030!
- Deutsches Klimaziel 2020 erreichen: Die dreckigste Hälfte der Kohlekraftwerke sofort stilllegen!
- Keine Entschädigungen mehr für die Abschaltung alter Kraftwerke!
- Braunkohletagebaue drastisch verkleinern: Drei Viertel der Kohle muss im Boden bleiben!
- Strukturwandel in den Kohlerevieren sozial verträglich gestalten!
- Braunkohlekonzerne müssen langfristig für die Folgen und Kosten der Tagebaue gerade stehen – nicht die Gesellschaft!
Aktuelles
17. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Erneuerbare-Energien-Novelle vom Bundestag beschlossen: Nach dem EEG ist vor dem EEG – Im Frühjahr...
15. Dezember 2020 | Pressemitteilung
BUND und BEE: Die letzte Chance der Bundesregierung, den dezentralen Ausbau Erneuerbarer...
09. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: Kein Grund zum Feiern – Kampf gegen die Klimakreise braucht mehr...
02. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Von verzagten Gesetzen und verpassten Chancen – Bilanz nach einem Jahr Klimaschutzprogramm 2030
01. Oktober 2020 | Tipp
Zu Ökostrom wechseln
07. September 2020 | Pressemitteilung
Vertrag mit Braunkohle-Unternehmen macht Kohleausstieg teuer und unflexibel
02. September 2020 | Pressemitteilung
Für starke EU-Klimaziele, einen Kohleausstieg bis 2030 und die sozial-ökologische Wende – Breites...
31. August 2020 | Meldung
Der BUND ist weiter aktiv gegen Kohle
21. August 2020 | Pressemitteilung
Erdüberlastungstag am 22. August: Warnsignale hören – Ressourcenwende einleiten
14. August 2020 | Pressemitteilung
Steinkohlekraftwerk Datteln 4 schnell abschalten – BUND übergibt mehr als 40.000 Unterschriften an...
11. August 2020 | Publikation
BUNDmagazin 3/20
Im Fokus

Kohleausstiegsgesetz
Der Entwurf des Gesetzes ermöglicht, dass mit Datteln 4 ein neues Kohlekraftwerk ans Netz geht. Millionen Tonnen zusätzliches CO2 gelangen dadurch in die Atmosphäre. Ein klimapolitisches Versagen.

Kohleausstieg
Deutschland muss schnellstmöglich aus der Kohle aussteigen, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Der BUND zeigt, wie das gelingen kann.

Kohlekommission
Die Kohlekommission hat einige gute Ergebnisse gebracht. Zur schmerzhaften Wahrheit gehört aber auch, dass sie deutlich hinter den Erfordernissen des Klimaschutzes zurückbleibt.

Kohlekraft in Deutschland
Der Widerstand des BUND gegen Kohlekraftwerke hat vielen Neubau-Projekten den Garaus gemacht. Dennoch ist die Kohlekraft in Deutschland leider noch lange nicht am Ende.

Klimawandel
Ein schneller Ausstieg aus der Kohle ist elementar, um den Klimawandel zu bekämpfen. Mit dem Pariser Klimavertrag gibt es endlich ein Instrument, das den Klimaschutz stärkt.