19. Mai 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Mit klaren Regeln aus Kohle, Öl und Gas aussteigen: Durch einen Kohleausstieg bis spätestens 2030, das sofortige Verbot neuer Ölheizungen und den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor.
- Den Geldhahn für Öl, Gas und Kohle zudrehen, indem klimaschädliche Subventionen wie die steuerliche Begünstigung von Diesel und Kerosin gestrichen werden und die Förderung neuer Gasinfrastruktur beendet wird.
- 100 Prozent auf Erneuerbare setzen. Die Hürden, die den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien derzeit ausbremsen, müssen fallen.
- Zum Klimaschutz gehört die Verkehrs- und Agrarwende. Es braucht mehr Raum für öffentlichen Verkehr, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen und ein Moratorium für den Aus- und Neubau von Straßen und Flughäfen.
- Ein CO2-Preis muss jetzt wirken und darf nicht durch einen Emissionshandel auf Jahre verzögert werden. Es braucht deshalb bei Wärme und Verkehr ab 2020 einen CO2-Preis von mindestens 50 Euro die Tonne, der bis 2030 auf 180 Euro steigt.
- Klimaschutz braucht Verbindlichkeit: Das angekündigte Klimaschutzgesetz muss jährlich Klimaziele für alle Wirtschaftssektoren sicher festlegen. Werden sie verfehlt, müssen Klimaschutzmaßnahmen schärfer werden.
Aktuelles
16. Mai 2022 | Meldung
Autobahnen-Neubau: "Neue Straßen sind nicht die Lösung"
13. Mai 2022 | Pressemitteilung
Treffen der Umweltminister*innen: Kein Ausverkauf von Umwelt- und Naturschutz in Zeiten der...
12. Mai 2022 | Publikation
BUNDmagazin 2/22
12. Mai 2022 | Pressemitteilung
Offener Brief an Olaf Scholz: G7 für höhere Klimaschutz-Zusagen nutzen
12. Mai 2022 | Pressemitteilung
Volkswagen-Hauptversammlung: Konzentration auf gewinnstarke Fahrzeuge gefährdet Unternehmens-DNA –...
10. Mai 2022 | Pressemitteilung
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München – Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht...
29. April 2022 | Meldung
Mercedes-Benz: Große Limousinen und SUV sind kein "nachhaltiger Luxus" – Konzern nutzt...
28. April 2022 | Publikation
Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen
30. März 2022 | Pressemitteilung
Klima-Bündnis: Deutschland braucht größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten
30. März 2022 | Aktion
Gas-Notfallplan: Jetzt mit unseren Tipps Energie sparen!
23. März 2022 | Pressemitteilung
Verbändeplattform fordert Nachbesserungen am GAP-Strategieplan
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Publikationen
Pressemitteilungen
- 30 Jahre Natura 2000: Bundesregierung muss Haushaltsverhandlungen für Naturschutz nutzen
- Fünf Jahre Atommüll-Lager-Suche: Undurchsichtig, unverständlich, unaufrichtig
- LNG-Beschleunigungsgesetz: Drohende fossile Überkapazitäten gefährden deutsche Klimaziele. BUND, NABU und WWF kündigen juristischen Widerspruch an
- Zierpflanzentest zum Weltbienentag: Fast jede Probe pestizidbelastet
- Kommentar: EU-Kommission geht bei Ausbau der erneuerbaren Energien zwei Schritte vorwärts und beim Naturschutz einen Schritt zurück