Der BUND fordert
- Mit klaren Regeln aus Kohle, Öl und Gas aussteigen: Durch einen Kohleausstieg bis spätestens 2030, das sofortige Verbot neuer Ölheizungen und den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor.
- Den Geldhahn für Öl, Gas und Kohle zudrehen, indem klimaschädliche Subventionen wie die steuerliche Begünstigung von Diesel und Kerosin gestrichen werden und die Förderung neuer Gasinfrastruktur beendet wird.
- 100 Prozent auf Erneuerbare setzen. Die Hürden, die den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien derzeit ausbremsen, müssen fallen.
- Zum Klimaschutz gehört die Verkehrs- und Agrarwende. Es braucht mehr Raum für öffentlichen Verkehr, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen und ein Moratorium für den Aus- und Neubau von Straßen und Flughäfen.
- Ein CO2-Preis muss jetzt wirken und darf nicht durch einen Emissionshandel auf Jahre verzögert werden. Es braucht deshalb bei Wärme und Verkehr ab 2020 einen CO2-Preis von mindestens 50 Euro die Tonne, der bis 2030 auf 180 Euro steigt.
- Klimaschutz braucht Verbindlichkeit: Das angekündigte Klimaschutzgesetz muss jährlich Klimaziele für alle Wirtschaftssektoren sicher festlegen. Werden sie verfehlt, müssen Klimaschutzmaßnahmen schärfer werden.
Aktuelles
Agenda Vorgestern: Wirtschaftspogramm von CDU/CSU zu Lasten von Mensch und Natur
Unser Wasser schützen
Wasser muss gerechter verteilt werden
Ohne Wasser kein Leben: Sechs Fakten über die Krise unserer Flüsse, Seen und Meere
Wasseratlas 2025: Daten und Fakten über die Grundlage allen Lebens
Wahlprogramm der Union: Rolle rückwärts statt Zukunftsvisionen
Mercosur-Abkommen gefährdet Artenvielfalt und Klima
Weltbodentag: Bodenschutz-Gesetz braucht dringend Verjüngungskur
Argumente zu Deutschlands Verantwortung am Klimawandel
Argumente für sozial gerechten Klimaschutz
BUND: Weltklimakonferenz verfehlt ambitionierte Klimafinanzierung
Im Fokus
Klimaklage: Klimaschutz ist Menschenrecht
Das neue Klimaschutzgesetz reicht nicht aus, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. Die Bundesregierung verstößt damit gegen das Grundgesetz. Darum reichen wir nun Verfassungsbeschwerde ein.
CCS
Mit der CCS-Technik sollen viele Millionen Tonnen Klimaabgase aus der Industrie in Böden und Meeren gelagert werden. Das stellt jedoch die völlig falschen Weichen.
UN-Klimakonferenzen
Der Klimavertrag von Paris ist ein Wegweiser – den richtigen Weg zum global wirksamen Klimaschutz haben große Teile der Welt aber noch nicht eingeschlagen.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Pressemitteilungen
- Bundesverkehrswegeplan 2030: BUND fordert Abkehr von bisherigen Bedarfsplänen
- Absurdes Theater im Untersuchungsausschuss Atomausstieg – BUND fordert Fokus auf die Energiewende
- BUND: Politik muss Einfluss der Industrie auf Prozess zur Beschränkung der Ewigkeitschemikalien PFAS unterbinden
- Kommentar: Neue Gentechniken benötigen klare Regeln
- Agenda Vorgestern: Wirtschaftspogramm von CDU/CSU zu Lasten von Mensch und Natur