01. Dezember 2023 | Publikation
Der BUND fordert
- Mit klaren Regeln aus Kohle, Öl und Gas aussteigen: Durch einen Kohleausstieg bis spätestens 2030, das sofortige Verbot neuer Ölheizungen und den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor.
- Den Geldhahn für Öl, Gas und Kohle zudrehen, indem klimaschädliche Subventionen wie die steuerliche Begünstigung von Diesel und Kerosin gestrichen werden und die Förderung neuer Gasinfrastruktur beendet wird.
- 100 Prozent auf Erneuerbare setzen. Die Hürden, die den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien derzeit ausbremsen, müssen fallen.
- Zum Klimaschutz gehört die Verkehrs- und Agrarwende. Es braucht mehr Raum für öffentlichen Verkehr, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen und ein Moratorium für den Aus- und Neubau von Straßen und Flughäfen.
- Ein CO2-Preis muss jetzt wirken und darf nicht durch einen Emissionshandel auf Jahre verzögert werden. Es braucht deshalb bei Wärme und Verkehr ab 2020 einen CO2-Preis von mindestens 50 Euro die Tonne, der bis 2030 auf 180 Euro steigt.
- Klimaschutz braucht Verbindlichkeit: Das angekündigte Klimaschutzgesetz muss jährlich Klimaziele für alle Wirtschaftssektoren sicher festlegen. Werden sie verfehlt, müssen Klimaschutzmaßnahmen schärfer werden.
Aktuelles
01. Dezember 2023 | Pressemitteilung
Halbzeitbilanz Ampelregierung: Vorausschauendes Handeln jetzt erforderlich
30. November 2023 | Pressemitteilung
BUND-Klimaklage: Bundesregierung zu mehr Klimaschutz verurteilt
30. November 2023 | Pressemitteilung
COP in Dubai: Keine neuen fossilen Brennstoffe
28. November 2023 | Publikation
Handbuch: Kooperation für Biodiversität in der Kommune
23. November 2023 | Pressemitteilung
BUND-Klimaklage: Deutschland nicht auf Klimakurs
22. November 2023 | Tipp
Richtig heizen, Geld sparen und Klima schützen
21. November 2023 | Publikation
Geoengineering oder ökologischer Klimaschutz
17. November 2023 | Pressemitteilung
Wärmeplanungsgesetz: BUND fordert schnelle und ambitionierte kommunale Wärmeplanung
15. November 2023 | Pressemitteilung
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt
02. November 2023 | Meldung
Fünf Kernforderungen für ein neues Waldgesetz
19. Oktober 2023 | Tipp
Warum Sie keine Laubbläser und Laubsauger nutzen sollten
Im Fokus

CCS
Mit der CCS-Technik sollen viele Millionen Tonnen Klimaabgase aus der Industrie in Böden und Meeren gelagert werden. Das stellt jedoch die völlig falschen Weichen.

UN-Klimakonferenzen
Der Klimavertrag von Paris ist ein Wegweiser – den richtigen Weg zum global wirksamen Klimaschutz haben große Teile der Welt aber noch nicht eingeschlagen.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Publikationen
- Zwei Jahre Ampelregierung – eine ökologische Bilanz
- Handbuch: Kooperation für Biodiversität in der Kommune
- Geoengineering oder ökologischer Klimaschutz
- Don't bypass people: Von den NDCs zu (lokalen) Klimaschutzmaßnahmen
- Klima- und naturverträgliche Infrastruktur für die Mobilitätswende - Wie eine zukunftsfähige Bundesverkehrswege- und -mobilitätsplanung gelingen kann