07. Juli 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Mit klaren Regeln aus Kohle, Öl und Gas aussteigen: Durch einen Kohleausstieg bis spätestens 2030, das sofortige Verbot neuer Ölheizungen und den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor.
- Den Geldhahn für Öl, Gas und Kohle zudrehen, indem klimaschädliche Subventionen wie die steuerliche Begünstigung von Diesel und Kerosin gestrichen werden und die Förderung neuer Gasinfrastruktur beendet wird.
- 100 Prozent auf Erneuerbare setzen. Die Hürden, die den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien derzeit ausbremsen, müssen fallen.
- Zum Klimaschutz gehört die Verkehrs- und Agrarwende. Es braucht mehr Raum für öffentlichen Verkehr, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen und ein Moratorium für den Aus- und Neubau von Straßen und Flughäfen.
- Ein CO2-Preis muss jetzt wirken und darf nicht durch einen Emissionshandel auf Jahre verzögert werden. Es braucht deshalb bei Wärme und Verkehr ab 2020 einen CO2-Preis von mindestens 50 Euro die Tonne, der bis 2030 auf 180 Euro steigt.
- Klimaschutz braucht Verbindlichkeit: Das angekündigte Klimaschutzgesetz muss jährlich Klimaziele für alle Wirtschaftssektoren sicher festlegen. Werden sie verfehlt, müssen Klimaschutzmaßnahmen schärfer werden.
Aktuelles
07. Juli 2022 | Pressemitteilung
"Osterpaket" wichtiger Schritt für die Energiewende – mit unverzeihlichen Bremsklötzen....
07. Juli 2022 | Publikation
Wasserstoffstrategie
06. Juli 2022 | Pressemitteilung
Dunkle Stunde für den Klimaschutz: EU-Parlament winkt Taxonomie für Atom und Gas durch – BUND...
29. Juni 2022 | Pressemitteilung
BUND-Jahresbericht 2021: Wachsende Aufgaben, wachsende Unterstützung – Klimaklage des BUND vor dem...
29. Juni 2022 | Publikation
BUND-Jahresbericht 2021
28. Juni 2022 | Pressemitteilung
Bundespressekonferenz mit Verbände-Bündnis plus Fahrradwirtschaft: "Modernes Straßenverkehrsrecht...
28. Juni 2022 | Meldung
Verbände fordern Gesetzesreform für klimafreundlichen Straßenverkehr
25. Juni 2022 | Pressemitteilung
Klimakrise, Artensterben, Hunger und Ungleichheit: 6.000 protestieren in München gegen G7-Politik
23. Juni 2022 | Pressemitteilung
G7 muss Ende der Ära der fossilen Brennstoffe vorantreiben – Umweltaktivist*innen aus G7-Staaten...
22. Juni 2022 | Meldung
Energiewende: Immer mehr Haushalte setzen auf Solarenergie
14. Juni 2022 | Publikation
Das blaue Klimawunder in der Krise
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Publikationen
Pressemitteilungen
- BUND erfolgreich im Kampf gegen Klimakiller A 20 – Bundesverwaltungsgericht stoppt Planung zum ersten Abschnitt in Niedersachsen
- "Osterpaket" wichtiger Schritt für die Energiewende – mit unverzeihlichen Bremsklötzen. Naturverträgliche Erneuerbare in Bürger*innenhand und Energieeinsparung vernachlässigt
- Dunkle Stunde für den Klimaschutz: EU-Parlament winkt Taxonomie für Atom und Gas durch – BUND fordert Klage der Bundesregierung
- Kommentar: Subventionierung der Wasserkraft schadet Flüssen massiv – Kein Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren
- Kommentar zur Taxonomie: Atom und Gas sind nicht nachhaltig – BUND: EU-Parlamentarier sollten Vorschlag der EU-Kommission ablehnen