26. April 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Grünes Band als unersetzliches Rückzugsgebiet und Wanderkorridor für bedrohte Tiere und Pflanzen erhalten! Lücken schließen!
- Grünes Band als Nationales Naturmonument ausweisen!
- Grünes Band Europa als UNESCO-Weltnatur- und -kulturerbe sichern!
- Intensive Landwirtschaft zurückdrängen!
Aktuelles
18. April 2023 | Meldung
Vogel des Jahres verliert immer mehr Lebensraum – wir wehren uns
24. März 2023 | Meldung
Seltene Arten am Grünen Band: Das Bachneunauge
02. März 2023 | Pressemitteilung
Tag der Artenvielfalt: Fernstraßen-Bau ist Desaster für den Artenschutz – Rettungsnetze für die...
07. Februar 2023 | Meldung
Naturschutzprojekt Grünes Band Hessen ist jetzt Nationales Naturmonument
27. Januar 2023 | Pressemitteilung
BUND begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument
29. September 2022 | Meldung
Ausgezeichneter Umweltschutz
29. September 2022 | Pressemitteilung
Unter den TOP 3 in Deutschland: „Quervernetzung Grünes Band“ als Best-Practice-Projekt im...
10. August 2022 | Publikation
BUNDmagazin 3/22
29. Juni 2022 | Publikation
BUND-Jahresbericht 2021
25. Mai 2022 | Publikation
Insekten (er)leben am Grünen Band
08. November 2021 | Publikation
BUNDmagazin 4/21
Im Fokus

Quervernetzung Grünes Band
Um die Artenvielfalt zu retten, müssen Lebenslinien immer mehr zu Lebensnetzen wachsen. Deshalb schafft der BUND Querverbindungen zu weiteren naturnahen Gebieten beiderseits des Grünen Bandes.

Tagungsreihe „Management des Nationalen Naturerbes Grünes Band“
Seit 2011 finden in zwei- bis dreijährigem Abstand die Fachtagungen statt. Diese dienen dem Erfahrungsaustausch und der intensiven Abstimmung aller Akteure am Grünen Band.

Grünes Band Europa
Einzigartige Landschaften mit einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen blieben entlang des einstigen "Eisernen Vorhangs" erhalten. Hier soll nun ein Grünes Band Europa entstehen.

Grünes Band erleben
Die Faszination des Grünen Bandes lässt sich am besten bei einem Besuch erleben. Wir haben Wanderrouten, Touren sowie eine virtuelle Reise für Sie zusammengestellt.

30 Jahre Grünes Band
Seit 1989 hat der BUND entlang des ehemaligen Todesstreifens eines der größten Naturschutzprojekte Deutschlands und Europas geschaffen. 2019 feiert das Grüne Band 30-jähriges Jubiläum.