09. Dezember 2019 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Grünes Band als unersetzliches Rückzugsgebiet und Wanderkorridor für bedrohte Tiere und Pflanzen erhalten! Lücken schließen!
- Grünes Band als Nationales Naturmonument ausweisen!
- Grünes Band Europa als UNESCO-Weltnatur- und -kulturerbe sichern!
- Intensive Landwirtschaft zurückdrängen!
Aktuelles
01. November 2019 | Pressemitteilung
Informationspaket zum 9. November: 30 Jahre Grünes Band – vom Todesstreifen zur Lebenslinie
31. Oktober 2019 | Publikation
Das Grüne Band – Dauereinsatz für eine Vision
24. Oktober 2019 | Pressemitteilung
BUND begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes in Sachsen-Anhalt als Nationales Naturmonument
29. September 2019 | Publikation
Lenzener Erklärung zum Grünen Band
28. September 2019 | Pressemitteilung
30 Jahre Grünes Band: Verbindende Landschaften und lebendige Geschichte
13. September 2019 | Meldung
Mehr biologische Vielfalt – die Elbe bekommt einen Teil ihrer Auenwildnis zurück
04. September 2019 | Pressemitteilung
An der Elbe entsteht neue Auenwildnis
19. August 2019 | Pressemitteilung
30 Jahre nach Öffnung des Eisernen Vorhangs: Grünes Band Europa soll Welterbe werden
07. August 2019 | Pressemitteilung
Tag der Katze: BUND rollt der Wildkatze den "grünen Teppich" aus
16. Juli 2019 | Publikation
Auentour-App für die Elbe-Aland-Niederung
25. Juni 2019 | Publikation
BUND-Jahresbericht 2018
Im Fokus

30 Jahre Grünes Band
Seit 1989 hat der BUND entlang des ehemaligen Todesstreifens eines der größten Naturschutzprojekte Deutschlands und Europas geschaffen. 2019 feiert das Grüne Band 30-jähriges Jubiläum.

Grünes Band Europa
Einzigartige Landschaften mit einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen blieben entlang des einstigen "Eisernen Vorhangs" erhalten. Hier soll nun ein Grünes Band Europa entstehen.

Grünes Band erleben
Die Faszination des Grünen Bandes lässt sich am besten bei einem Besuch erleben. Wir haben Wanderrouten, Touren sowie eine virtuelle Reise für Sie zusammengestellt.