
Die Einsparpotenziale durch ambitionierte Mindeststandards und Investitionen in energetische Sanierung sind enorm. Das Ziel des klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 ist nicht verhandelbar, wenn die Energiewende zum Erfolg werden soll.
Die im Dezember 2015 verabschiedete Effizienzstrategie Gebäude des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) reicht nicht aus, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Kern der BUND-Forderungen ist das Maßnahmendreieck aus:
- einem langfristigen Stufenplan zur Modernisierung aller Gebäude
- einer Gebäude-Werterhaltungsversicherung zur Finanzierung der Sanierung sowie
- einer in vermieteten Gebäuden gleichermaßen verteilten Finanzierung auf VermieterInnen, MieterIinnen und Staat (Drittelmodell).
Eine detaillierte Erläuterung sowie weitere Einzelmaßnahmen finden Sie in der BUND-Position "Energieeffizienz im Wärme- und Strombereich".
Mehr Informationen
- 13 Maßnahmen gegen Energieverschwendung im Heizungskeller (PDF)
- Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (PDF)
- Forderungen der der Gebäude-Allianz zur energetischen Sanierung von Gebäude herunterladen (PDF)
- Stellungnahme des BUND zur Vorlage des Referentenentwurfs zum Mietrechtsänderungsgesetz herunterladen (PDF)
Publikationen zum Thema