
Werden ineffiziente Gebäude auf Klimakurs gebracht, sind Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent möglich. Bisher hat die Politik jedoch kläglich versagt, diese enormen Potenziale zu heben und damit das Gelingen der Energie- und Wärmewende zu gewährleisten: Die Sanierungsrate stagniert, der Gebäudesektor verfehlt Jahr und Jahr die gesetzlich vorgegebenen Ziele zur Einsparung von Treibhausgasen.
Der BUND fordert:
- Gesetzliche Vorgaben für die energetische Modernisierung, angefangen bei den ineffizientesten Gebäuden
- Eine sozial gestaffelte Förderung
- Eine Gebäude-Werterhaltungsversicherung zur Finanzierung der Sanierung
- Eine gerechte Verteilung der Modernisierungskosten in Mietwohnungen („Drittelmodell")
Mehr Informationen
- Deutschland braucht sozialverträgliche Sanierungsoffensive
- Gutes Wohnen für alle
- Faktenblatt: 7 Thesen zur Wärmewende
- BUND-Themenseite: Energie sparen – so geht´s!
- 13 Maßnahmen gegen Energieverschwendung im Heizungskeller
- Kurzexpertise: Einkommen und Vermögen der Eigentümer*innen von Immobilien
Publikationen zum Thema