Der BUND fordert
- Strengere Gesetze für hormonelle Schadstoffe! Hormongifte stoppen!
- Keine Geschenke an die Chemieindustrie – sondern vorsorgender Umwelt- und Gesundheitsschutz!
- Vorsorgeprinzip nach europäischem Chemikalienrecht anwenden!
- Nanomaterialien müssen reguliert werden! Das Europäische Chemikaliengesetz sowie produktbezogene Gesetzgebungen anpassen!
- Verbraucher*innen müssen wählen können – und Nanomaterialien als Inhaltsstoffe kenntlich gemacht werden!
Aktuelles
Wasser muss gerechter verteilt werden
Ohne Wasser kein Leben: Sechs Fakten über die Krise unserer Flüsse, Seen und Meere
Wasseratlas 2025: Daten und Fakten über die Grundlage allen Lebens
Giftiges Silvester: BUND weist Schadstoffe in Partyartikeln nach
Partyartikel voller verbotener Schadstoffe: BUND-Test findet Schadstoffe in Produkten von Shein,...
Partyartikel-Test: Viele Schadstoffe
Die 5 häufigsten PFAS-Mythen der Chemieindustrie
PFAS: Offener Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Mineralwasser: Meist überflüssig
Ampel-Aus
Halloween: Kinder-Tattoos und Schminke ohne Schadstoffe
Im Fokus
Chemieindustrie: Größter Rohstoffverbraucher
Die neue BUND-Studie "Blackbox Chemieindustrie" zeigt, dass die deutsche Chemieindustrie der größter Verbraucher von Öl und Gas ist.
ToxFox-App
Der ToxFox und die Giftfrage an Hersteller informieren VerbraucherInnen über Hormongifte in Kosmetik, Spielzeug und Co.
Jahrhundertgift PFAS
PFAS sind extrem langlebig, weit verbreitet und gefährlich.
Chemie im Haushalt
In unserem Alltag sind wir mit zahlreichen Produkten umgeben, die gesundheits-schädliche Chemikalien enthalten können.
Achtung Plastik!
Plastikprodukte sind nicht nur ein Abfallproblem, sondern enthalten auch zahlreiche Schadstoffe.