Schadstofffrei und nachhaltig in die Schule starten

28. Juli 2023 | Nachhaltigkeit, Mobilität, Chemie

Für viele Eltern stellt sich zum neuen Schuljahr die Frage, wie sie Ihre Kinder gut und schadstofffrei mit Schulmaterial ausstatten. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen eine umweltfreundliche Schulausstattung.

Schulkind auf dem Weg zur Schule Leichtfüßig in die Schule starten: Beim Schulranzen sollten Sie zuerst auf die Bedürfnisse Ihres Kindes achten und im zweiten Schritt umweltbewusste Alternativen in Betracht ziehen.  (Hakase_ / iStock.com)

Die sieben wichtigsten Tipps für eine nachhaltige Schulzeit

  • gebrauchte Schulranzen in Betracht ziehen
  • Schulmaterialien sollten langlebig oder nachfüllbar sein
  • Recycling-Papier nutzen
  • Alles, was duftet, glitzert und leuchtet, verbraucht Ressourcen und enthält potenziell Schadstoffe
  • Edelstahl-Produkte für Essen und Trinken sind nachhaltig, aber auch schwer
  • der Behälter, der schon im Haushalt vorhanden ist, immer der bessere – dieser kann auch aus Plastik sein
  • Schulweg auf Alternativen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln prüfen

Die Schultasche ist das Herzstück einer guten Ausstattung

Die bekannten Schulranzen-Marktführer bieten oft ein breites Sortiment und haben den Tragekomfort optimiert. Kleinere Labels, die handgemachte, oft auch faire oder biologische Produkte anbieten, setzen vermehrt auf höhere ökologische oder soziale Standards. Diese Rucksäcke sind in der Regel aber schwerer, was beim Kauf berücksichtigt werden sollte. Der Schulranzen sollte über viele Jahre ein Begleiter sein und ist dabei fast täglich in Gebrauch. An der Qualität sollte hier also nicht gespart werden.

Verzichten Sie zudem nicht auf Leuchtfarben oder Reflektoren. Das sind wichtige Helfer im Straßenverkehr. Eine Alternative zur Neuanschaffung können gut erhaltene, gebrauchte Schulranzen sein – das ist ökologisch sinnvoll und spart Geld.

Hefte, Stifte, Füller: Wie sieht es bei Schulmaterialien aus?

Setzen Sie als Eltern, wann immer es geht, auf langlebige Produkte. Achten Sie bei Heften oder anderen Papiermaterialien auf das Umweltsiegel "Blauer Engel". Qualitative Abstriche bei Öko-Papier gibt es mittlerweile nicht mehr, da sich die Herstellungsverfahren von recycelten Papier stark verbessert haben.

Wenn es ums Malen geht, reichen Buntstifte aus naturbelassenem Holz völlig aus. Filzstifte und Marker enthalten oft Lösungsmittel, was problematisch bei der Entsorgung ist. Achten Sie bei Füllern auf eine ergonomische Gestaltung und nachhaltige Materialwahl. Ein nachfüllbarer Tintenkonverter kann Einweg-Patronen gleichwertig ersetzen.

Glitzer voller Chemie

Grundsätzlich gilt: Alles, was duftet, glitzert und leuchtet ist zwar bei Kindern beliebt, verursacht aber einen unnötigen Verbrauch von Ressourcen. Solche Produkte enthalten meist zahlreiche Chemikalien – und damit auch potenzielle Schadstoffe. Ein einfacher Anspitzer aus Metall hat eine viel längere Lebensdauer als ein buntes Plastikprodukt.

Aus welchem Material sollte die Brotdose bestehen? 

Plastikbehälter sind leicht und robust. Das ist ein großer Vorteil in Kinderhänden. Denn auch hier steht Langlebigkeit an erster Stelle. Dosen und Trinkflaschen aus Edelstahl sind besser verwertbar, aber auch deutlich schwerer. Hier gilt es beim Kauf also abzuwägen. Prinzipiell ist der Behälter, der schon im Haushalt vorhanden ist, immer der bessere.

Produkte ohne Melamin

Kaufen Sie keine Produkte, die Melamin enthalten. Der Stoff wurde von der EU als "besonders besorgniserregend" eingestuft und müsste eigentlich schnellstmöglich verboten werden. Auch Bio-Plastik ist keine Alternative, da es bisher keine Recyclingmöglichkeiten dafür gibt. Mehr Infos über dieses Thema finden Sie in diesem Ökotipp.

Der Schulweg: Sicher und umweltbewusst

Ein großer Beitrag für den Klimaschutz ist es, wenn Sie weitgehend auf das Auto verzichten. Lassen Sie deshalb den eigenen Pkw möglichst zu Hause und üben Sie mit Ihren Kindern den Schulweg zu Fuß. Viele Schulen unterstützen Eltern dabei, die selbstständige Mobilität ihrer Kinder zu stärken. Der BUND Berlin zum Beispiel liefert hier sehr hilfreiche Tipps.

Wenn Sie ältere Kinder haben, ist es zu empfehlen, das Fahrrad zu benutzen. Und sollten Sie nicht in unmittelbarer Nähe zur Schule Ihres Kindes wohnen, sind öffentliche Verkehrsmittel oft eine Alternative zum Auto, auch in Kombination mit Park and Ride-Angeboten. Mit einem Schülerticket ist Ihr Kind entweder zu einem ermäßigten Preis oder in manchen Gemeinden sogar kostenlos unterwegs. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Kommune, ob Sie zusätzlich Anspruch auf Erstattung der Fahrkosten haben!

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb