Rhönschafe
(Hans
/
pixabay.com)
Wanderung über die Weiden der Rhönschafe
Einst zogen die genügsamen Rhönschafe in riesigen Herden über die Hohe Rhön. Doch Mitte des 20. Jahrhunderts ließ das Interesse an der Schafhaltung nach – mit heimischer Wolle war kein Geschäft mehr zu machen. In den 1980er Jahren kaufte der BUND Hessen eine der letzten Herden der Rhön und rettete sie im wahrsten Sinne vor dem Schlachthof. Heute grasen die Rhönschafe auf den Weiden zwischen Steinkopf und Stirnberg direkt an der bayerisch-hessischen Grenze.
Die Route verläuft in Höhen um 800 bis 900 Meter durch das Hauptweidegebiet der Rhönschafe, um die sich Schäfer Dietmar Weckbach kümmert. Die Tour führt zunächst auf den 888 Meter hohen Steinkopf, dann geht es durch einen urwüchsigen Buchenwald, über die Schafweiden und den Wald des Stirnberges zurück zum Ausgangspunkt.
Länge: 8,8 km
Anstiege: 220 Höhenmeter, am Steinkopf kurzer, felsiger Steilanstieg, sonst geringe Steigungen
Dauer: 3,5 Stunden
Wege: gut ausgebaute Wanderwege, zum Teil schmale Pfade