Mit der "Grünen Tasche" lernen Schüler*innen schon früh, was umweltbewusster Konsum bedeutet.
(BUND)
Umweltschutz fängt schon bei den Kleinsten an. Wie selbstverständlich werden deshalb die fünften Klassen an der Gesamtschule Kamen alljährlich mit Öko-Materialien für den Unterricht versorgt: Bei der Einschulungsfeier lernen Kinder und Eltern die so genannte "Grüne Tasche" kennen.
Für 14 Euro enthält diese alles Nötige für den Schulalltag: Hefte und Blocks aus Klimaschutzpapier, verschiedenfarbige Mappen, Trockentextmarker und Bleistift, einen Radierer ohne PVC und Weichmacher sowie Metallanspitzer und ein Geodreieck aus Biokunststoff. Außerdem wird den Eltern geraten, dass die Kinder Etui, Füller und Buntstifte aus der Grundschule weiternutzen sollen.
Kein Einkaufsstress vor Schulbeginn
Die Vorteile des Konzeptes liegen auf der Hand: Wer die "Grüne Tasche" erwirbt, erspart sich die Suche in verschiedenen Läden sowie etwaige Fehlkäufe. Und die Kinder haben hochwertige, attraktive und umweltverträgliche Produkte zur Hand. Der Erfolg gibt der Gesamtschule Kamen dabei Recht: Im vergangenen Sommer erwarben 140 der 165 Neuankömmlinge die "Grüne Tasche".
Dieses Beispiel kann auch außerhalb Kamens Schule machen. Deshalb gibt der BUND Lehrer*innen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sie das Konzept an ihrer Schule übernehmen können.
Der Nachschub ist gesichert
In Kamen informiert zunächst die Stufenleiterin alle Eltern schon vor der Einschulung über das Angebot der "Grünen Tasche". Ältere Schüler*innen füllen schon vor den Sommerferien die Taschen mit den Utensilien. Die Stofftaschen selbst spendiert die Verbraucherberatung in Kamen.
Für Nachschub sorgt dann der "Paper Shop": eine AG aus Schüler*innen aller Jahrgänge, die in der großen Pause das grüne Material anbietet. Damit einer Schule solche Einnahmen erlaubt sind, braucht es übrigens einen Förderverein oder eine Schülerfirma.
Und da dies nicht die einzige bürokratische Hürde ist, die es auf dem Weg zur "Grünen Tasche" zu nehmen gilt, finden Sie hier alles, was Sie zur Umsetzung des Projekts an Ihrer Schule brauchen, zum Download. Die Initiator*innen freuen sich darüber, wenn die "Grüne Tasche" Nachahmer*innen findet und weiterentwickelt wird!
Mehr Informationen
- Das vollständige Konzept zur "Grünen Tasche" mit Kontaktdaten der Initiator*innen (PDF)
- Textvorschlag für einen Beschluss (docx)
- Rechtliche Fragen (docx)
- Mögliche Bezugsquellen der Materialien (docx)
- Liste der Materialien und deren Eigenschaften (docx)
- Farben der Schnellhefter (docx)
- Anschreiben an die Eltern (docx)
- Sammellisten für Klassenlehrer (docx)
- Weitere Informationen zu nachhaltigen Schulmaterialien (PDF)