20. Mai 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Alle Atomkraftwerke und Atomindustrie sofort stilllegen! Atomkraft ist unverantwortlich!
- Atommüll-Lagersuche nur auf Grundlage von wissenschaftlich begründeten Kriterien und mit einer verlässlichen und wirksamen Beteiligung der Öffentlichkeit durchführen!
- Atomausstieg ins Grundgesetz!
- Alle Exporte von Atommüll verbieten!
Aktuelles
25. April 2022 | Pressemitteilung
36 Jahre Tschernobyl: Ein Jahrestag in Zeiten eines Krieges – Atomkraft? Nein Danke
21. April 2022 | Pressemitteilung
Atomkraft schafft keine Energieunabhängigkeit: Uran aus Russland ist Treibstoff für europäische AKW
20. April 2022 | Publikation
Uranatlas 2022
07. April 2022 | Pressemitteilung
Atommüll-Zwischenlager: Planungen in Lubmin ungenügend - BUND legt neue Stellungnahme zum...
04. April 2022 | Meldung
Krieg in der Ukraine: "Ein zweites Tschernobyl dürfen wir nicht riskieren"
30. März 2022 | Pressemitteilung
Klima-Bündnis: Deutschland braucht größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten
21. März 2022 | Publikation
Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen in Deutschland: Positionierung zur ausgerufenen...
14. März 2022 | Publikation
Einsparungen jetzt! Für Energiesouveränität und ein krisenfestes Ernährungssystem
10. März 2022 | Pressemitteilung
Elf Jahre Fukushima: Rufe nach Rückkehr zur Atomkraft sind haltlos und zynisch – Energiewende...
10. März 2022 | Publikation
Für eine Zukunft ohne Atomkraft
04. Februar 2022 | Meldung
Wirtschaftsminister Habeck muss russischen Atomdeal in Lingen stoppen
Im Fokus

Atommüll
Deutschland hat bislang mehr als 300.000 Kubikmeter Atommüll produziert. Eine Perspektive für eine sichere Lagerung des radioaktiven Abfalls gibt es nicht.

AKW in Deutschland
Noch immer ist die Atomkraft der viertgrößte Energielieferant in Deutschland. Erst Ende 2022 soll laut "Atomausstieg" das letzte deutsche AKW vom Netz gehen.

Gefahren der Atomkraft
Ob Unfall, Erdbeben oder Terroranschlag – kein AKW ist davor sicher. Doch auch die Strahlung im Normalbetrieb schädigt Mensch und Umwelt.

Nach dem Abschalten
Ist mit dem "Atomausstieg" alles in Butter? Mitnichten! Auch der Rückbau der AKW birgt gewaltige Risiken und Kosten. Und Uran wird weiter angereichert.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Hintergrund
- Sicherheitsmängel deutscher Atomkraftwerke
- Castortransporte: Problemverschiebung mit Risiken
- Von Störungen bis Super-GAUs: Unfälle in Atomkraftwerken
- Geschichte des Atommülls in Deutschland
- Deutschlandkarte mit Steckbriefen der deutschen AKWs
- "Freimessung": Schwach radioaktive Stoffe aus den AKW landen auf der Müllkippe