29. Oktober 2019 | Publikation
Der BUND fordert
- Alle Atomkraftwerke sofort stilllegen! Atomkraft ist unverantwortlich!
- Atommüll-Lagersuche nur auf Grundlage von wissenschaftlich begründeten Kriterien und mit einer verlässlichen und wirksamen Beteiligung der Öffentlichkeit durchführen!
- Atomausstieg ins Grundgesetz!
- Die Kosten der Atomkraft müssen die Betreiber tragen, nicht die Allgemeinheit!
- Export von Atommüll verbieten!
Aktuelles
23. Oktober 2019 | Meldung
Tricksen, tarnen und in Russland verscharren
26. September 2019 | Pressemitteilung
BUND: Fehlbildungen bei Neugeborenen erfordern bundesweite Erfassung nach Muster des Mainzer Modells
23. September 2019 | Meldung
Endlagersuche: Protestaktion erwirkt Etappensieg für die Öffentlichkeitsbeteiligung
11. September 2019 | Pressemitteilung
Über 70 Prozent der Deutschen fordern: Atomausstieg soll endlich auch die Urananreicherung und...
11. September 2019 | Publikation
Uranatlas 2019
12. Juli 2019 | Publikation
Europa entfesselt: Die Energiewende in Bürgerhand
25. Juni 2019 | Pressemitteilung
BUND-Jahresbericht 2018: Starker Mitgliederzuwachs – Umwelt und Klima bewegt die Menschen – Politik...
25. Juni 2019 | Publikation
BUND-Jahresbericht 2018
07. Mai 2019 | Pressemitteilung
Atomenergie darf keine Zukunft haben
29. März 2019 | Publikation
Aufbruch in ein nachhaltiges Europa
27. Dezember 2018 | Pressemitteilung
2018: Starke Umweltbewegung, zögerliche Bundesregierung
Im Fokus

Atommüll
Deutschland hat bislang mehr als 300.000 Kubikmeter Atommüll produziert. Eine Perspektive für eine sichere Lagerung des radioaktiven Abfalls gibt es nicht.

AKW in Deutschland
Noch immer ist die Atomkraft der viertgrößte Energielieferant in Deutschland. Erst Ende 2022 soll laut "Atomausstieg" das letzte deutsche AKW vom Netz gehen.

Gefahren der Atomkraft
Ob Unfall, Erdbeben oder Terroranschlag – kein AKW ist davor sicher. Doch auch die Strahlung im Normalbetrieb schädigt Mensch und Umwelt.

Nach dem Abschalten
Ist mit dem "Atomausstieg" alles in Butter? Mitnichten! Auch der Rückbau der AKW birgt gewaltige Risiken und Kosten. Und Uran wird weiter angereichert.
Aktiv werden
Arbeitskreis Atomenergie und Strahlenschutz
Arbeitskreis Energie
![Steckdose auf Rasen; Foto: © Benjamin ['O°] Zweig - Fotolia.com Steckdose auf Rasen; Foto: © Benjamin ['O°] Zweig - Fotolia.com](/fileadmin/_processed_/9/5/csm_oekostrom_teaser_0b70223610.jpg)
Atomausstieg selber machen
BUND vor Ort
Gruppensuche
Hintergründe & Publikationen
Hintergrund
- Sicherheitsmängel deutscher Atomkraftwerke
- Castortransporte: Problemverschiebung mit Risiken
- Von Störungen bis Super-GAUs: Unfälle in Atomkraftwerken
- Geschichte des Atommülls in Deutschland
- Deutschlandkarte mit Steckbriefen der deutschen AKWs
- "Freimessung": Schwach radioaktive Stoffe aus den AKW landen auf der Müllkippe