Bund für Umwelt und Naturschutz

Grundwasser in Gefahr

Es wird stressig für Mensch und Natur – der Grund: Wasser. Unsere neue Grundwasser-Studie zeigt, dass Deutschland endlich handeln muss!

MEHR ZUR NEUEN BUND-STUDIE

Petition Doggerbank

Petition: Rettet das Herz der Nordsee!

Die größte Sandbank der Nordsee, die Doggerbank, ist ein Zuhause für viele Arten. Der deutsche Teil der Doggerbank wurde 2017 zum Meeresschutzgebiet erklärt, doch es dürfen dort weiter Fische mit Grundschleppnetzen gefangen werden. Fordern Sie mit Ihrer Unterschrift Fischereiminister Alois Rainer auf, die Zerstörung der Doggerbank zu beenden!

DOGGERBANK-ZERSTÖRUNG STOPPEN

50 Jahre BUND: 5 Meilensteine aus unserer Geschichte

Seit fünf Jahrzehnten engagieren sich Menschen beim BUND – und haben gemeinsam Großes erreicht. Mit unserem multimedialen Scrollytelling feiern wir herausragende Momente unserer 50jährigen Geschichte. 

JETZT IN BUND-GESCHICHTE EINTAUCHEN

Biene an Kornblume. Foto: Matthias Müller

Bienenfreundliche Pflanzen für Ihren Garten

Wildbienen benötigen dringend unsere Unterstützung. Mit den richtigen Pflanzen können Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leisten. Unsere Tipps für einen bienenfreundlichen Garten:

JETZT ENTDECKEN!

Wassertropfen. Foto: WhiteJack / shutterstock.com

Unser Wasser

In vielen Regionen wird das Wasser knapp. Inzwischen gehört Deutschland zu den Regionen mit dem größten Wasserverlust. Hinzu kommen Verschmutzungen durch Chemikalien, Mikroplastik und Pestizide.

Jetzt helfen
Blauschwarze Holzbiene

Wildbienen-Arten

In Deutschland gibt es rund 560 Wildbienen-Arten. Große Bienen wie die blauschwarze Holzbiene oder kleine Bienen wie die Winzige Schmalbiene. Wir zeigen, wie Sie Wildbienen-Arten bestimmen können und stellen elf Arten vor.

Wildbienen
Wiesen und Wald statt Asphalt. Gemeinsam können wir die Zukunft verändern. Foto: Nick Jaussi / BUND

Gemeinsam stark

Wir laden Sie herzlich ein: Kommen Sie an unsere Seite und werden Sie BUND-Mitglied. Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen. Seien auch Sie mit dabei. Als Dankeschön gibt es eine Wildblumensaatmischung.

Mehr zur Mitgliedschaft

Wasseratlas 2025

Der Wasseratlas zeigt auf, wie die Menschheit diese lebenswichtige Ressource ausbeutet. Landwirtschaft, Industrie und Energiewirtschaft belasten Flüsse, Seen und Meere weltweit. Zeit für Veränderungen!

mehr Infos
Fluss verläuft durch Wald. Foto: Luka Tomac / FoEI

Aktiv werden

BUND-Landesverbände

Der BUND ist föderativ orga­nisiert: In jedem Bundesland engagiert sich ein Lan­des­­verband für Natur- und Umweltschutz. Wir sind in allen Regionen Deutschlands aktiv. 

Kontakt aufnehmen 

BUNDmagazin

Zum 50jährigen BUND-Jubiläum blicken wir im BUNDmagazin auf wichtige Erfolge unserer Geschichte zurück. 

ONLINE LESEN

BUNDladen

„Schönes kaufen, Gutes tun“– das geht ganz leicht im BUNDladen, dem nachhaltigen Onlineshop.

Jetzt stöbern

BUNDstiftung

Mit der BUNDstiftung möchten wir erreichen, dass natürlicher Wildwuchs wieder zum wesentlichen Faktor in unserer Landschaft wird!

Mehr erfahren

BUND-Bestellkorb